Koffein senkt die Fruchtbarkeit
Feb 04, 2025
Koffein beeinflusst das Hormonsystem durch die Erhöhung der Ausschüttung von Adrenalin, Cortisol, und Dopamin u.a. Dennoch wird uns erzählt, dass ein moderater Konsum keine schwerwiegenden Folgen hat. Tatsache ist aber, wir immer werden immer unfruchtbarer!
Als ich mich hingesetzt habe, um diesen Blog zu schreiben, war ich müde. Ich hatte zwei schlechte Nächte und das Thema «aufhören Kaffee» zu trinken war grad wieder sehr präsent. Zu diesem Thema schlummern zwei Teile in mir. Der eine Teile der weiss, es ist das Beste für mich und meine Gesundheit, mein körperliches, psychisches und seelisches Wohlbefinden, wenn ich aufhöre Kaffee zu trinken. Ich fühle, Kaffee tut mir nicht gut. Das Koffein kurbelt die Stresshormone an, was mich aus dem Gleichgewicht bringt, meine Reizschwelle sinkt und es fühlt sich an wie ständig in Alarmbereitschaft zu sein. Für feinfühlige Frauen ist Kaffee wirklich pures Gift.
Ja und dann ist da noch die andere Seite. Der Anteil in mir, der den Duft und Geschmack und auch das Ritual Kaffee zu machen und in zu trinken einfach liebt. Und ja natürlich, mein System ist süchtig nach Koffein, weil es die Ausschüttung von Dopamin, dem Glückshormon fördert, was uns wach und freudig macht.
Aber, je länger ich schreibe, desto mehr merke ich wie mir das Zeug auch widersteht, es widersteht mir, was es mit mir macht, körperlich und psychisch. Ich bin von einem Stoff abhängig, der mir nicht guttut. Es ist doch mit allem so, alles wonach wir süchtig sind, ist nicht gut für uns. Sei das Koffein, Zucker, Nikotin, Alkohol und natürlich all die harten Drogen, die die Gesundheit nicht langsam zerstören, sondern uns sehr schnell sehr viele Probleme, auf verschiedenen Ebenen bereiten.
Bei Koffein, Zucker und Alkohol wird uns weiss gemacht, es ist ok, wenn wir in nicht exzessive konsumieren. Das ist nicht wahr! Koffein, Zucker und Alkohol beeinflussen unsere Gesundheit auch schon in geringen Mengen. Ja und dann beginnt auch gleich die Diskussion, was sind geringe Mengen. Bei der Recherche zu Kaffee bin ich mehrmals auf die Info gestossen, dass 3-4 Tassen pro Tag ein moderater Konsum ist. Ich finde das viel! Was ist dann ein hoher Konsum pro Tag 5-10 Tassen? Ich stelle mir gerade vor, wie ich drauf wäre, wenn ich 8 Tassen Kaffee pro Tag trinken würde 💥 omg!!
Klar die Auswirkungen auf unser System sind individuell und hängen von Körpergewicht, Sensitivität und der Dosierung ab. Fakt ist, auch wenn wir wenig trinken, hat es Auswirkungen! Wir nehmen sie nicht wahr oder bringen sie nicht mit dem Koffein, Zucker und Alkohol in Verbindung. Vielleicht hast du auch schon mal einige Wochen auf Koffein, Alkohol oder Zucker verzichtet und dann festgestellt, dass du keine Periodenschmerzen mehr hattest oder das PMS Tief vor der Periode nicht mehr da war? Vielleicht hattest du in dieser Zeit keine Migräne oder Kopfschmerzen?
Fakt ist, dass sich viele Beschwerden mit der Veränderung unserer Ernährung verbessern oder verschwinden!
Auch deine Psyche wird sich verändern, weil all diese Stoffe dein Hormonsystem beeinflussen. Zucker hat einen Einfluss auf unseren Blutzucker und ein schwankender Blutzuckerspiegel hat direkten Einfluss auf dein Hormonsystem und somit auf die Fruchtbarkeit. Koffein erhöht die Ausschüttung der Stresshormone, deshalb hast du nach einem Kaffee, Energydrink oder einem anderen Koffeinhaltigen Getränk mehr Energie und fühlst dich wacher. Du bringst dadurch aber auch deine Nebennieren in Stress. Die Nebennieren sind eine der wichtigsten Hormonproduzenten und wenn deine Nebennieren Stress haben, beeinflusst das deine Fruchtbarkeit.
Ja und Alkohol hat einen krassen Einfluss auf unser ganzes System. Es hat ja einen Grund, weshalb du nicht mehr Autofahren darfst, wenn du Alkohol getrunken hast. Es benebelt unsere Sinne und das ist längst nicht alles. Unser Körper muss richtig viel leisten, um dieses Nervengift wieder loszuwerden. Die Leber wird belastet und steht dann für andere Dienste, die sie für deinen Körper tut, nicht mehr voll zur Verfügung. Dein Körper wird mehr und mehr belastet und es kommt der Punkt, wo wir Symptome bekommen wie z.B. Kopfschmerzen, Periodenschmerzen, PMS, Müdigkeit, Hautprobleme und ein weiteres Symptom von «deinem Körper geht es nicht gut» ist, wenn du nicht schwanger wirst. Du nicht fruchtbar bist!
Was erschwerend hinzukommt, zum schwanger werden braucht es Mann und Frau, resp. Samen- und Eizelle und es müssen beide Körper gesund und fit sein, damit die Fruchtbarkeit gegeben ist.
Aber die Medizin und Pharmaindustrie sind natürlich zur Stelle und haben in den letzten Jahren einen gewaltigen und sehr lukrativen Apparat hochgefahren, damit wir trotz allen Belastungen noch schwanger werden können und dies ohne unseren Lebensstil zu verändern. Wie praktisch!!
Lass uns doch dieser Industrie ein Schnippchen schlagen, indem wir unsere Fruchtbarkeit und Hormongesundheit in die eigenen Hände nehmen.
Ich trinke seit 3 Monaten keinen Alkohol mehr und es hat einen krassen Einfluss auf mein Wohlbefinden.
Wenn du schwanger werden willst, dann trinke ab sofort keinen Alkohol mehr, nimm kein Koffein mehr zu dir, egal aus welchem Getränk es kommt. Rauchen ist sowieso ein No-Go und ja der Zuckerkonsum darfst du massiv einschränken. Falls du Süssgetränke trinkst, dann ist das das Erste, was du wirklich weglassen darfst. Mach dir Zitronen- oder Orangenwasser und zwar aus frischen Zitronen und Orangen, meine Mädels lieben es. Und lass auch die Finger von diesem aromatisierten Wasser, das einfach nur Schrott ist für deinen Körper.
Es ist relativ einfach, deinem Körper und deiner Fruchtbarkeit Gutes zu tun. Mach es mal drei Monate
keinen Tropfen Alkohol
kein Koffein
und
keine Süssgetränke
und beobachte wie du dich fühlst und wie sich zum Beispiel deine Periodenschmerzen oder die Beschwerden vor der Mens und auch alle anderen Symptome, die du vielleicht hast, verändern. Und nach den drei Monaten, machst du einfach weiter 😉.
Es lohnt sich so sehr! Ich weiss, dass es nicht einfach ist! Ich kämpfe ja selbst mit dem Kaffee. Auf Alkohol zu verzichten, fällt mir leicht und auch den Zuckerkonsum kann ich gut einschränken. Süssgetränke haben wir eh nie zu Hause.
Lass uns selbst gut für uns sorgen, damit wir all die Pillen, Spritzen, Untersuchungen, Hormone, Tests usw. nicht brauchen.
Du kannst selbst so viel für dich und deine Fruchtbarkeit tun.
Zum Schluss noch ein paar Fakten, wie Koffein auf dein Hormonsystem wirkt, als Motivation darauf zu verzichten 🚀
Koffein regt die Produktion vom Kampf-Fluchthormon Adrenalin an. Dies erhöht unsere Herzfrequenz und den Blutdruck. Ebenfalls regt es das Stresshormon Cortisol an, was zu erhöhtem Stress und zur Beeinträchtigung des Schlafes führt. Koffein beeinflusst auch unseren Blutzucker, weil es Einfluss auf das Insulin hat, welches für die Regulierung des Blutzuckerspiegels verantwortlich ist. Es hemmt auch die Produktion von Melanin, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Senkt sich der Melatoninspiegel, kann dies zu Schlafstörungen führen.
Dies nur eine kleine Auswahl, was Koffein in unserem Körper auslöst.
Nimm deine und eure Fruchtbarkeit wieder in deine Hände!
Herzlich ♥️
Nicole
Miracle Week
Ich schenke dir die Miracle Week. In 7 Tagen lernst du, wie sich durch Dankbarkeit deine Gedanken und Gefühle verändern können. Du wirst dich innert kurzer Zeit viel besser fühlen.
Wir versenden keinen SPAM